A(B)C=ABuch für das Architekturbüro umschichten und dem Kurator vom Bauhaus Dessau Torsten Blume.—Japanische HeftungErscheint im Verlag M Books aus Leipzig—132 Seiten—Die Titel Schrift ist eigens für dieses Projekt entworfen worden.
Von Katzen und Mikrowellen—Ein Buch von umschichtenerschienen im jovis VerlagFormat: 24 x 16,5 cmBindung: geheftet, Softcover mit abgeschnittenem Frontcover Seiten: 222 Seiten
Das Phänomen, dass Menschen ihre Katzen zum Trocknen in die Mikrowelle stecken, ist bezeichnend für eine gesellschaftliche Entwicklung: Zunehmend verlieren wir den Bezug zu unserer Umwelt. Und weisen dabei jede Verantwortung von uns. Kann Architektur helfen, diesen Bezug wieder herzustellen? Anhand von Projekten der Architekturstudios Umschichten und Bellastock werden urbanistische und künstlerische Praktiken vorgestellt, die Architektur als Medium einsetzen, um neue Relationen zu unserer Umwelt und zu unseren Mitmenschen aufzubauen. Dabei geht es nicht nur um die gebauten Projekte, sondern auch um die Dinge, die sich während der partizipativen Interventionen ereignen. Die Architektur wird dabei zum Werkzeug und die Stadt zum Labor. Dieses Buch ist ein Aufruf, sich an der Gestaltung der eigenen Lebenswelt zu beteiligen und vor allem sich selbst zu wandeln: vom passiven Konsumenten zu einem aktiven Koproduzenten von Stadt.
Kaufen: Von Katzen und Mikrowellen jovis
Mir ist langweilig. Der Wahnsinn hat mir mehr zu bieten.—Ein Buch von Levin StadlerFormat: A4Bindung: japanisch, Hardcover, kaschiert mit Leinen und F-Color Seiten: 150 Seiten„Es gibt wenig Bedarf für das innengeleitete, ‚one-style-for-all‘ Individuum. Solch eine Person ist beschränkt, engstirnig, unflexibel. (…) Wir feiern jetzt das proteische Sein (…). Man muss in Bewegung sein, das Netzwerk ist riesig, die Verpflichtungen sind viele, Erwartungen sind endlos, Optionen allüberall und die Zeit ist eine knappe Ware.“—Kenneth J. Gergen—Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen!
Ricarda RogganThere is no gene for fateKunst am Bau ZTZ Freiburg—Zusammenarbeit mit Mehtap AvciBildbearbeitung: Carsten Humme—Format: 20,5 x 27,5 cmBindung: Softcover, klebegebundenSeiten: 52 Umschlag: Din A0 Plakat gefaltetBegleitheft zur gleichnamigen Ausstellung am ZTZ in Freiburg—„If it can be written, or thought, it can be filmed.“ (Stanley Kubrick)
Das mit dem Leben und der Liebe.Ein Buch für die Künstlerin Lena MünchFormat: 20 x 26 cmBindung: Fadenheftung, Hardcover, kaschiert mit bedrucktem Leinen und eingelassener Farbfotografie Seiten: 144 Seiten, Zusammenarbeit mit: Mark Bohle, Hans-Jörg SeidlerDas mit dem Leben und der Liebe. Schwarz-weiß Fotografien zur Ausstellung "Splitter" in der Villa Merkel in Esslingen.
Das große EgoFormat: A5Bindung: Fadenheftung, Softcover Seiten: 160 Seiten, Zusammenarbeit mit: Mark Bohle, Hans-Jörg SeidlerKlassenpublikation für die Grundklasse von Prof. Gerwin Schmidt